Bitte melden Sie sich bei uns, sollten Sie eine Frage haben.
SIE HABEN NOCH KEIN KONTO?
Mit diesem umfassenden Abonnement werden Ihre SchülerInnen das ganze Jahr über motiviert sein.
Alles von The Big Challenge in einem Abonnement
The Big Challenge ONE ist ein All-in-One-Abonnement, das The Big Challenge PLAY+ und The Big Challenge CONTEST vereint.
Damit können Sie Ihre SchülerInnen zu einem Vorzugspreis von 7,90€ pro SchülerIn für beide Angebote anmelden. Hier erfahren Sie mehr über unsere Tarife.
Ihre SchülerInnen machen echte Fortschritte in Englisch
The Big Challenge One gibt Zugang zu allen Inhalten und Events, die von The Big Challenge angeboten werden. Die Anmeldung ist ganz einfach, die Organisation der Challenges ebenfalls.
Das beste Motivationsinstrument
Alle SchülerInnen, die sich für The Big Challenge ONE anmelden, haben Zugang zu allen Inhalten der App The Big Challenge PLAY+ und zu allen Events und Challenges des Jahres. Die Teilnahme am CONTEST am Schuljahresende ist ebenfalls im Abonnement enthalten. Eine wirklich integrative und motivierende Erfahrung!
FAQ
Sie erhalten ca. eine Woche vor Beginn des Wettbewerbszeitraumes (17. April bis 5. Mai 2023) den Wettbewerbslink und den Big-Challenge-Code/Schulcode per E-Mail zugesendet. Es handelt sich dabei nicht um den Link der DEMO-Version und auch nicht um unsere allgemeine Webseite. Es gibt dafür einen gesonderten Link, sodass der Wettbewerb nicht für Unbefugte zugänglich ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes zur Verfügung haben, um gut auf den Wettbewerb vorbereitet zu sein:
Der Wettbewerb kann jederzeit zwischen dem 17. April und 5. Mai 2023 in der Schule und / oder in einem dafür geeigneten (Computer-)Raum durchgeführt werden.
In diesem Jahr gibt es verschiedene Teilnahmemöglichkeiten:
In beiden Fällen lassen Sie uns die Antwortbögen Ihrer SchülerInnen zukommen, indem Sie sie
Während des Wettbewerbs übernimmt eine Lehrkraft die Aufsicht.
Jeder Verstoß gegen diese Regeln führt zur Disqualifizierung der TeilnehmerInnen.
Die Onlineversion besteht aus 55 Fragen, für die die SchülerInnen 45 Minuten Zeit zur Beantwortung haben. Für jede Frage stehen vier mögliche Antworten zur Auswahl. Die Aufgabe besteht darin, die einzig richtige Antwort auszuwählen.
Die 55 Fragen decken die Bereiche Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde ab. Die Onlineversion ermöglicht durch das Einbetten von Bild- und Audiosequenzen außerdem das Testen des Hörverstehens. Die 55 Fragen sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, für die es 4 Punkte, 5 Punkte oder 6 Punkte geben kann. Die Wertigkeit der Frage befindet sich in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
Für jede richtige Antwort gibt es die entsprechende Punktzahl. Bei einer falschen Antwort werden der Punktwert der Frage und ein Viertel ihres Wertes eingebüßt. Wenn eine Frage nicht beantwortet wird, gibt es 0 Punkte.
Alle Informationen zur Benotung können Sie in den Wettbewerbsregeln unter der Rubrik 'Der Ablauf' > 'Die Benotung' nachlesen.
Auf unserer Website können Sie die bisherigen Testfragen sowie eine Demoversion des Online-Tests einsehen.
Für jede Schulstufe (5, 6, 7 und 8) gibt es einen eigenen Test:
Die Fragebögen werden entsprechend dem Niveau entwickelt, das der Klasse des Schülers entspricht. Dieses Niveau berücksichtigt die Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. In der untenstehenden Tabelle finden Sie genauere Informationen zu der Entsprechung zwischen der Schulstufe und dem Testniveau.
Niveau Big Challenge | Niveau GER | Schulstufe |
Level 1 | A1 > A1+ | 5 |
Level 2 | A1+ > A2 | 6 |
Level 3 | A2 | 7 |
Level 4 | A2 > A2+ | 8 |
Sie erhalten ca. eine Woche vor Beginn des Wettbewerbszeitraumes (17. April bis 5. Mai 2023) den Wettbewerbslink und den Big-Challenge-Code/Schulcode (4 Zahlen und 1 Buchstabe) per E-Mail zugesendet. Es handelt sich dabei nicht um den Link der DEMO-Version und auch nicht um unsere allgemeine Webseite. Es gibt dafür einen gesonderten Link, sodass der Wettbewerb nicht für Unbefugte zugänglich ist.
Da dies vertrauliche Informationen sind, ist der Wettbewerbslink auch nicht auf unserer Website zu finden und muss also von der Lehrkraft an die SchülerInnen zusammen mit dem Schulcode weitergegeben werden.
Für die Onlineversion benötigen Sie pro SchülerIn einen Computer, ein Tablet (mind. 9 Zoll) oder ein Smartphone mit Internetverbindung sowie einem Headset oder Kopfhörern, dass die SchülerInnen sich nicht gegenseitig bei den Hörverstehensfragen stören.
Sollten Sie nicht ausreichend Kopfhörer besitzen, dann können Sie entweder die SchülerInnen bitten, ihre Eigenen mitzubringen oder Sie laden vorher die Audiodateien in Ihrem Benutzerkonto herunter und spielen diese dann einzeln für alle während des Wettbewerbs ab.
Bitte verwenden Sie mindestens die Version Chrome 35, Firefox 35, Safari 11, Internet Explorer 11 oder eine Folgeversion. Bei älteren Browsern kann es zu Anzeigeschwierigkeiten kommen.
Bitte melden Sie sich bei uns, sollten Sie eine Frage haben.
SIE HABEN NOCH KEIN KONTO?