Melden Sie Ihre SchülerInnen noch bis zum 4. März 2023 an
Ansprechende Fragebögen, auf jedes Niveau perfekt abgestimmt
Die Fragebögen des Big Challenge-Wettbewerbs werden von erfahrenen Lehrkräften erstellt und folgen den Lehrplänen jeder Jahrgangsstufe. Die Niveaus sind dafür genau angepasst und die SchülerInnen können ihre Leistung an einer bundesweiten Referenz messen.
Auf häufige Nachfrage hin kann die Papierversion dieses Jahr über zwei Wochen zwischen dem 24. April – 5. Mai 2023 an der Schule durchgeführt werden.
Es können beliebig viele Durchgänge in diesem Zeitraum durchgeführt werden, nur die Fragebögen müssen danach wieder eingesammelt werden. Damit sind Sie für die Organisation ganz flexibel.
Die Teilnahmegebühr für die Papierversion beträgt 4,20€ pro SchülerIn.
An den Lehrplan angepasst
Jeder Fragebogen testet genau die Kompetenzen, die auf den verschiedenen Niveaus gelernt werden sollen.
Nach Kompetenzen sortiert
In optisch ansprechender Weise sind die Fragen nach verschiedenen Kompetenzen angeordnet.
Einfach zu organisieren
Sie erhalten alle Unterlagen rechtzeitig vor dem Wettbewerbstag. Sie brauchen uns nur die Antwortbögen zu schicken!
Ein Beispielfragebogen
Hier können Sie den Fragebogen des Wettbewerbs für das Level 1 (5. Klasse) von 2019 herunterladen, um sich einen direkten Eindruck zu verschaffen.
An den Lehrplan angepasste Fragen
Die Fragebögen sind speziell an das Niveau der SchülerInnen angepasst. Sie werden mit Referenz auf die offiziellen Lehrpläne der verschiedenen Jahrgangsstufen erstellt, sowie auf die Anforderungen des CEFRs. Wenn Englisch als 2. Fremdsprache erlernt wird, kann also ebenfalls das richtige Level gewählt werden.
Der Wettbewerb findet im April und Mai statt, was es möglich macht, zu testen, was im Laufe des Jahres gelernt wurde, und sich mit einer bundesweiten Referenz zu messen.
Nähere Informationen über den Aufbau des Tests finden Sie hier.
Nach Kompetenzen sortierter Fragebogen
Die Fragen beinhalten moderne und attraktive Bilder und Felder und sind nach Kompetenzen angeordnet: Wortschatz, Grammatik, Landeskunde, Bildverständnis, das Verstehen eines kurzen Textes…
Die SchülerInnen haben 45 Minuten, um die 45 Fragen zu beantworten, was ihnen genügend Zeit lässt, die Fragen genau zu studieren.
Einfache Organisation
Wir schicken Ihnen die Wettbewerbsunterlagen direkt an Ihre Schule, rechtzeitig vor dem großen Tag. Nach dem Wettbewerb senden Sie uns einfach die Antwortbögen im voradressierten Umschlag zurück, den wir Ihnen mitschicken.
Sie brauchen nichts weiter zu tun! Wir kümmern uns um die Korrekturen und erstellen die Rankings. Die Ergebnisse und die Preise erhalten Sie im Juni – rechtzeitig vor den Sommerferien!
FAQ
Um Stress am Tag des Wettbewerbs zu vermeiden, ist es unbedingt notwendig, das Paket mit den Frage- und den Antwortbögen sowie dem Rücksendeumschlag nach Eingang zu öffnen und den Inhalt zu prüfen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Anzahl der Fragebögen und die Anzahl der Antwortbögen nachzuzählen. Im Falle von Unstimmigkeiten, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren, sodass wir Ihnen eventuell fehlende Unterlagen schnellstmöglich und noch rechtzeitig nachsenden können.
E-Mail: mail@thebigchallenge.com / Telefon: 069 348 681 77
Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes zur Verfügung haben, um gut auf den Wettbewerb vorbereitet zu sein:
Lesen Sie hier alle Regeln des Wettbewerbs im Papierformat nach!
Der Test kann jederzeit zwischen dem 24. April und dem 5. Mai 2023 in der Schule und in einem dafür geeigneten Raum, zu einer von den Lehrkräften selbst festgelegten Uhrzeit (möglichst vormittags) durchgeführt werden. Dabei ist es möglich, mehrere Durchgänge zu machen und die SchülerInnen nach Niveaus aufzuteilen (z.B. alle 5er in der ersten Stunde, alle 6er in der zweiten Schulstunde, alle 7er am nächsten Tag). Eine Lehrkraft übernimmt die Aufsicht des Wettbewerbs und sorgt für dessen ordnungsgemäßen Ablauf. Sollte das Datum nicht passen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um einen früheren Alternativtermin zu vereinbaren.
Folgende Vorgehensweise wird empfohlen:
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre SchülerInnen die folgenden Regeln beachten:
Jeder Verstoß gegen diese Regeln führt zur Disqualifikation der beteiligten TeilnehmerInnen. Sammeln Sie alle Antwort- und Fragebögen nach Ablauf der 45 Minuten wieder ein und senden Sie die Antwortbögen in dem dafür vorgesehenen Rücksendeumschlag an die darauf vermerkte Adresse. Die Fragebögen dürfen den SchülerInnen nach Ablauf des Wettbewerbszeitraums wieder ausgeteilt werden.
Für die Papierversion werden die Fragebögen per Post an die Adresse Ihrer Schule gesendet. Sie erhalten die Wettbewerbsunterlagen spätestens zwei Wochen vor Beginn des Wettbewerbszeitraums.
Um einen ordnungsgemäßen Ablauf des Wettbewerbs zu garantieren, stellen Sie bitte sicher, dass die Fragebögen bis zur Durchführung des Wettbewerbs vor den SchülerInnen geheim gehalten und nur von Ihnen selbst eingesehen werden.
Um Stress bei der Durchführung des Wettbewerbs zu vermeiden, ist es unbedingt notwendig, das Paket mit den Frage- und den Antwortbögen sowie dem Rücksendeumschlag nach Eingang zu öffnen und den Inhalt zu prüfen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Anzahl der Fragebögen und die Anzahl der Antwortbögen nachzuzählen. Im Falle von Unstimmigkeiten, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren, sodass wir Ihnen eventuell fehlende Unterlagen schnellstmöglich und noch rechtzeitig nachsenden können.
Kurz nach dem Versand der Wettbewerbsunterlagen senden wir Ihnen eine Versandbestätigung per Mail. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie die Unterlagen bis zu dem in der Mail genannten Datum nicht erhalten haben.
In dringenden Fällen:
KONTAKT:
E-Mail: mail@thebigchallenge.com
Telefon: 069 348 681 77
Ja, Sie können innerhalb des Wettbewerbszeitraums so viele Durchgänge an unterschiedlichen Tagen durchführen wie nötig. Dafür wählen Sie mehrere 60-Minuten-Slots zwischen dem 24. April und 5. Mai 2023. Die TeilnehmerInnen haben 45 Minuten Zeit, um den Wettbewerb zu absolvieren. Der Wettbewerb kann in jeder Schulstunde zu jeder Tageszeit durchgeführt werden, um die Organisation zu erleichtern.
Lesen Sie hier alle Regeln des Wettbewerbs im Papierformat nach!
Unter diesem Link können Sie eine Vorlage für den Rücksendeumschlag mit der Adresse herunterladen. Sie können gern den Teil oben links ausfüllen, ausschneiden und auf dem Umschlag anbringen (Big-Challenge-Code/Schulcode ganz wichtig).
Melden Sie Ihre SchülerInnen noch bis zum 4. März 2023 an