Unser Ziel ist es, ALLE SchülerInnen auf eine spielerische Weise zum Englischlernen zu motivieren. Deshalb versuchen wir, die Kosten so gering wie nur möglich zu kalkulieren, um möglichst vielen Lernenden die Teilnahme am Wettbewerb oder den Zugang zur Lernapp The Big Challenge PLAY und PLAY+ zu ermöglichen. Wir erhalten jedoch keine finanzielle Unterstützung Dritter und finanzieren unsere gesamte Arbeit ausschließlich durch die Teilnahmegebühren von 4€ pro SchülerIn für die Onlineversion des Wettbewerbs, 4,20€ pro SchülerIn für die Papierversion des Wettbewerbs, 4,50€ für die erweiterte Version unserer App PLAY+ und 7,90€ für das Komplettpaket ONE, das die Teilnahme am Wettbewerb und den Zugang zu PLAY+ beinhaltet. Weitere Details zu den Kosten finden Sie hier.
Wir finden, dass keinem Kind aufgrund finanzieller Schwierigkeiten die Teilnahme an der The Big Challenge-Erfahrung verwehrt bleiben sollte. Obwohl bereits viele SchülerInnen dank des Engagements ihrer Lehrkräfte Zuschüsse vom Förderverein oder ihrer Stadt erhalten, haben wir Ihnen hier weitere Hilfen und Anregungen zur finanziellen Unterstützung Ihrer SchülerInnen zusammengefasst.
Das Bildungspaket
Wenn Kinder, bzw. ihre Eltern bestimmte soziale Kriterien erfüllen, haben sie mit dem Bildungspaketeinen Rechtsanspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen. Informationen darüber finden Sie hier.
The Big Challenge fällt unter die Rubrik „Kultur, Sport, Mitmachen“ und ist damit grundsätzlich förderfähig.
Die richtige Anlaufstelle für Ihre Region und Ihre Schule finden Sie hier.
Wenn möglich, können Sie sich auch an Ihre/n Sozialarbeiter/in an Ihrer Schule wenden.
Falls Sie die Eltern über die Angebote von The Big Challenge sowie die Möglichkeit, finanzielle Hilfe zu beantragen informieren möchten, dann können Sie gerne die folgenden Briefvorlage verwenden:
Schulengel.de ist eine gemeinnützige Organisation, über die man beim alltäglichen online-Einkauf für spezifische Einrichtungen Spenden sammeln kann. Eine Lehrkraft kann hier Ihre Einrichtung anmelden. Mehr Informationen finden Sie hier.
Online-Sammelkassen
Es gibt heute viele Anbieter im Internet, dank derer Sie ganz einfach eine Sammelkasse für Ihre Klasse oder die Schule erstellen können. Eltern und Angehörige können dann eine Summe beisteuern, die sie sich finanziell leisten können; also nichts oder etwas weniger als 4,00€, oder etwas mehr.
Links finden Sie eine Auswahl an Anbietern.
Weitere Anlaufstellen
> Schulverwaltung
Fragen Sie bei Ihrer Schulleitung nach, ob es ein Budget gibt, um die Teilnahme zu unterstützen. Dies kann besonders der Fall sein, wenn Sie ganze Klassen zum Wettbewerb anmelden möchten, um die Klassengemeinschaft zu fördern.
> Stadtverwaltung
Viele Städte in Deutschland haben ein Budget zur Hand, um Projekte an Schulen zu unterstützen. Es kann sich hier um den Vollbetrag oder einen Zuschuss halten. Wenden Sie sich am besten an die zuständige Stelle Ihrer Stadtverwaltung für mehr Informationen.
> Fördervereine und Stiftungen
Schulen haben oft ihre eigenen Fördervereine oder sind Mitglieder in bundes- oder landesweiten Vereinen. Viele Lehrkräfte teilen uns regelmäßig mit, dass sie von einem Förderverein Unterstützung erhalten haben.
Auch gibt es in vielen Städten und Ländern Stiftungen, die Schulen bei der Wettbewerbsteilnahme unterstützen können. Hier können Sie nach passenden Stiftungen für Ihren Standort suchen.
Wenn Sie andere Wege kennen, Ihre SchülerInnen für die Teilnahme an The Big Challenge finanziell zu unterstützen, oder Anregungen haben, die Sie gerne an Ihre Kolleginnen und Kollegen weitergeben würden, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören – schreiben Sie uns hier!
Ende der Anmeldefrist
Die Anmeldefrist ist nun zu Ende gegangen - bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben!