Denken Sie daran, uns Ihre Fotos vom Wettbewerb und der Preisverleihung zu schicken!
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Zum Inhalt der Wettbewerbsfragen
Die Schülerinnen und Schüler haben 45 Minuten Zeit, um bei Multiple-Choice-Fragen (vier mögliche Antworten) eine einzige richtige Antwort zu finden. Die Gesamtanzahl der Fragen und Antworten differiert etwas von einem Format zum anderen (im Online-Format müssen quantitativ mehr Fragen beantwortet werden als beim Papier-Format).
Da jeder Schüler/jede Schülerin in seinem/ihrem eigenen Tempo vorankommt, kann es sein, dass einige den Contest vor Ablauf der vorgegebenen Zeit beenden. Die tatsächliche Durchlaufzeit eines/einer jeden Teilnehmers/Teilnehmerin hat keinen Einfluss auf die Auswertung der Ergebnisse.
Format « auf Papier » und Online-Format | |
Zusammensetzung der Wettbewerbsfragen |
Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen: Hörverstehen und Leseverstehen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wahl, ob sie die Fragen der Reihe nach beantworten wollen oder nicht. Sie können, wenn sie möchten, Fragen überspringen oder sogar während des gesamten Tests noch einmal zurückgehen zum Anfang und eventuell Antworten korrigieren. Wir empfehlen jedoch, die angegebene Reihenfolge einzuhalten, da der Schwierigkeitsgrad der Fragen von Frage 1 bis 55 zunimmt. |
Anzahl der Fragen |
Das Online-Format des Contests umfasst 55 Fragen:
|
Art der Fragen |
|
Demo ansehen |
FAQ
Der Test richtet sich an Englischschülerinnen und -schüler, die sich auf dem Niveau A0 bis A1 des GERS befinden.
Er umfasst Fragen zu :
einfaches Vokabular (Zahlen, Farben, Wochentage, die Familie, das Haus...)
die Begrüßung und den alltäglichen Austausch
die Aussprache des Englischen
grundlegende kulturelle Kenntnisse.
Im Einzelnen:
Der Wortschatz kann Folgendes umfassen: das Alphabet, Zahlen, Farben, Wochentage, Monate und Jahreszeiten, Teile und Stunden des Tages, die Familie, das Haus, Gegenstände aus dem Klassenzimmer, die Schule, Sport und Freizeit, tägliche Aktivitäten, Lebensmittel, Tiere, Kleidung, Orte in einer Stadt. Adjektive, die sich auf Zustände und Gefühle beziehen, sowie physische Beschreibungen von Personen und Gegenständen könnten ebenfalls getestet werden.
Es wird erwartet, dass die Schülerinnen und Schüler alltägliche Begrüßungen und Gespräche verstehen und darauf reagieren können, dass sie höfliche Ausdrücke verwenden und dass sie in der Lage sind, Informationen über sich selbst und andere Personen zu geben und diese Informationen von anderen Personen zu erfragen (z. B. Name, Alter, Nationalität). In späteren Teilen des Tests können die Schülerinnen und Schüler zu ihren Fähigkeiten, Vorlieben und Abneigungen, ihrem Besitz, ihren täglichen Routinen, ihren alltäglichen Aktivitäten, Mengenangaben befragt werden und erkennen, wo sich ein Gegenstand physisch befindet. Dazu müssen sie das einfache Präsens (mit besonderer Betonung auf to be), have got, can + Infinitiv, (don't) like/love + -ING, das kontinuierliche Präsens, WH-Fragen und Ortspräpositionen kennen.
Die Aussprache des Englischen wird ebenfalls durch den Test abgedeckt. Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, Laute (Phoneme) zu identifizieren, indem sie Wörter oder Silben finden, die sich reimen. Dies kann durch das Hören eines Wortes oder einer Reihe von Wörtern oder durch das Lesen des geschriebenen Wortes bzw. der geschriebenen Wörter geschehen. Es wird wahrscheinlich nicht mehr als ein oder zwei Fragen dieser Art in dem Gewinnspiel geben.
Der letzte Bereich, der getestet wird, ist kulturelles Wissen. Er bezieht sich auf das Vereinigte Königreich und kann Fragen zur Geografie, zu Orientierungspunkten, zu wichtigen Personen der Gegenwart oder der Vergangenheit (real oder fiktiv), zum Essen und zu nationalen Feierlichkeiten umfassen.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, sondern soll einen Hinweis auf die Arten von Themen geben, die in dem Test vorkommen könnten.
Die Fragebögen können in Papierform (Classic-Format) oder online (Online-Format) ausgefüllt werden, je nach Wahl des Lehrers.
Im Classic-Format besteht der Fragebogen aus 45 Fragen. Die Fragen sind nach Kompetenzen gruppiert und die Fragebögen enthalten einen Antwortbogen, den der Schüler ausfüllt, indem er bei jeder Frage das Kästchen mit der entsprechenden Antwort ankreuzt.
Für das Online-Format besteht der Fragebogen aus 55 Fragen. 22 Fragen sind schriftlich und 33 Fragen sind im Audioformat, wodurch das Hörverständnis der Schülerinnen und Schüler getestet werden kann.
Pro Frage ist nur eine richtige Antwort möglich. Der Schüler/die Schülerin hat 45 Minuten Zeit, um alle Fragen zu beantworten.
Für jede richtige Antwort gibt es Punkte. Bei einer falschen Antwort wird ein Viertel des Punktwerts abgezogen. Wenn auf eine Frage keine Antwort gegeben wird, gibt es 0 Punkte. Wenn auf eine Frage mehrere Antworten gegeben werden, gibt es ebenfalls 0 Punkte.
Denken Sie daran, uns Ihre Fotos vom Wettbewerb und der Preisverleihung zu schicken!