Deutschland

Politique de confidentialité générale

Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat bei The Big Challenge (SAS Motivation Learning Company) höchste Priorität.

Im Rahmen Ihrer Nutzung der Plattform thebigchallenge.com (nachfolgend „Plattform“) erheben und verarbeiten wir gegebenenfalls personenbezogene Daten.

Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr („DSGVO“) verarbeiten und schützen.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Motivation Learning Company, eine vereinfachte Aktiengesellschaft (SAS), eingetragen im Handelsregister von Paris unter der Nummer 331 914 200. Der Unternehmenshauptsitz befindet sich in der 54 rue de Clichy, 75009 Paris. Im Folgenden wird das Unternehmen als „Wir“ bezeichnet. 

Welche Daten werden erfasst?

 

Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine Person entweder direkt oder durch Verknüpfung mit anderen Daten identifizierbar machen.

Wir erfassen Daten in den folgenden Kategorien:

  • Identifikationsdaten: Dazu gehören Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift sowie Ihre Telefonnummer.
  • Verbindungsdaten: Dazu zählen unter anderem Ihre IP-Adresse und das Datum Ihrer letzten Anmeldung.
  • Daten aus Kontaktanfragen: Alle Informationen, die Sie uns freiwillig im Rahmen einer Kontaktaufnahme übermitteln.

Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet und erforderlich, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen.

Auf welcher Rechtsgrundlage, zu welchen Zwecken und wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Dienste auf der Plattform 

Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin und/oder Erfüllung des Vertrags mit Ihrer Bildungseinrichtung. 

Bei bestehendem Konto: Speicherung für die gesamte Kontodauer.

Inaktive Konten werden nach zwei Jahren gelöscht, wenn keine Reaktivierung erfolgt.

Archivierung zu Beweiszwecken für 5 Jahre.

Vertragsverwaltung und Betreuung der Schulen

Erfüllung des Vertrags, den Ihre Bildungseinrichtung mit uns abgeschlossen hat.

Ihre persönlichen Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung mit Ihrer Schule aufbewahrt.

Darüber hinaus werden Ihre Daten zu Beweiszwecken für einen Zeitraum von fünf Jahren archiviert.

Aufbau einer Kundendatenbank

Berechtigtes Interesse an der Weiterentwicklung unseres Angebots.

Für Kunden: Speicherung während der gesamten Vertragslaufzeit.

Für Interessenten: Speicherung zu Werbezwecken für 3 Jahre nach letztem Kontakt.

Versand von Newslettern und Werbemitteilungen

Für Kunden: Berechtigtes Interesse zur Kundenbindung und Information.

Für potenzielle Kunden: Einwilligung erforderlich.

Die Daten werden für drei Jahre ab Ihrem letzten Kontakt mit uns oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung aufbewahrt.

Beantwortung Ihrer Informationsanfragen

Berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung Ihrer Informationsanfrage erforderlich ist, und gelöscht, sobald die Informationsanfrage bearbeitet wurde.

Erstellung von Website-Statistiken

Berechtigtes Interesse zur Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Die Daten werden fünf Jahre lang aufbewahrt.

Verwaltung von Anträgen zur Ausübung Ihrer Rechte

Unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung und Nachverfolgung Ihrer Anfragen.

Identitätsnachweise werden nur für die Dauer der Identitätsprüfung gespeichert und danach gelöscht.

Widersprüche gegen Werbemitteilungen werden für 3 Jahre gespeichert.

Wer erhält Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich an berechtigte Empfänger weitergegeben, um eine sichere und gesetzeskonforme Verarbeitung zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Mitarbeiter unseres Unternehmens, die für die Verwaltung und Bereitstellung der Dienste zuständig sind.
  • Unsere beauftragten Dienstleister (Subunternehmer), darunter:
    • Hosting-Anbieter (AWS) zur sicheren Speicherung der Daten,
    • Outsourcing-Dienstleister (AlphaSquare) für technische Unterstützung,
    • Anbieter für den Versand von Newslettern (Sarbacane und Brevo).
  • Öffentliche und private Stellen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

Ihre Daten werden dabei stets unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und geschützt.

Werden Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt?

Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich auf den Servern von AWS mit Standort in Europa. Dies gilt sowohl für die im Rahmen des Wettbewerbs erfassten Daten als auch für die Anwendung The Big Challenge PLAY

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln, insbesondere im Zusammenhang mit den von uns genutzten Dienstleistern (siehe Abschnitt zu den Empfängern und Auftragsverarbeitern). Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dabei zu gewährleisten, erfolgen solche Übermittlungen ausschließlich unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen und auf Grundlage folgender Mechanismen:

  • Übermittlung in ein Land mit Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 DSGVO. In diesem Fall wird das Datenschutzniveau als mit der DSGVO konform und angemessen anerkannt.
  • Übermittlung in ein Land ohne Angemessenheitsbeschluss, jedoch mit geeigneten Schutzmaßnahmen nach Artikel 46 DSGVO. Dazu gehören unter anderem:
    • Der Abschluss von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
    • Die Anwendung verbindlicher Unternehmensregeln (Binding Corporate Rules).
    • Ein anerkannter Zertifizierungsmechanismus, der ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.
  • Übermittlung auf Basis einer der in Kapitel V der DSGVO festgelegten Ausnahmeregelungen, sofern keine der oben genannten Schutzmaßnahmen anwendbar ist.

Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten unabhängig vom Speicherort stets gemäß den höchsten Datenschutzstandards behandelt werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

  • Recht auf Information (Artikel 13 und 14 DSGVO): Sie haben das Recht, umfassend über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden – genau zu diesem Zweck dient diese Datenschutzrichtlinie.
  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Falls Ihre Daten unvollständig, unrichtig oder veraltet sind, haben Sie das Recht, eine Korrektur vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen und der weiteren Verarbeitung zu widersprechen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung dennoch fortgeführt werden, beispielsweise wenn zwingende berechtigte Gründe vorliegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitgestellt oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Artikel 7 DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt.
  • Recht auf Beschwerde (Artikel 77 DSGVO): Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht, können Sie sich an eine zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
  • Recht auf Festlegung von Verfügungen für den Todesfall: Sie haben das Recht, Anweisungen zur Speicherung, Löschung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Ableben festzulegen.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass wir zur Identitätsprüfung zusätzliche Informationen oder Dokumente von Ihnen anfordern.

Welche Cookies verwenden wir?

Für detaillierte Informationen zur Verwendung und Verwaltung von Cookies laden wir Sie ein, unsere Cookie-Richtlinie zu konsultieren. Dort erfahren Sie, welche Arten von Cookies auf unserer Plattform eingesetzt werden, zu welchen Zwecken sie verwendet werden und wie Sie Ihre Präferenzen anpassen können. 

Datenschutzbeauftragter

Kontakt-E-Mail: privacy@thebigchallenge.com

Kontaktadresse: The Big Challenge, 54 rue de Clichy, 75009 Paris

Änderungen dieser Richtlinie 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren, insbesondere um neuen gesetzlichen, regulatorischen oder technischen Anforderungen gerecht zu werden. Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Version in Kraft. Daher empfehlen wir Ihnen, die Richtlinie regelmäßig zu konsultieren, um stets über den aktuellen Stand informiert zu sein. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie gesondert in Kenntnis setzen.

Inkrafttreten: 1. September 2022