Deutschland

Evaluation

Die Bewertung

Die Fragen des Gewinnspiels sind in drei Kategorien eingeteilt: einfache Fragen, mittlere Fragen und schwierige Fragen.
Die Punktzahlen für die verschiedenen Schwierigkeitsgrade sind unterschiedlich für die Papier– und Onlineversion – siehe unten für alle Details. 

Alle Korrekturen werden von The Big Challenge vorgenommen.
Für jede Klassenstufe werden drei Ranglisten erstellt: national, bundeslandweit und schulintern.

Bei Gleichstand der Hauptgewinnerinnnen und Hauptgewinner geht der Preis an die Person, die die meisten Fragen beantwortet hat. Wenn dann immer noch ein Gleichstand besteht, geht der Preis an die jüngere Person. 

  Papierversion Onlineversion
Anzahl der Fragen 45 Fragen 55 Fragen
Punkte pro richtige Antwort
  • 15 einfache Fragen (5 Punkte)
  • 15 mittlere Fragen (6 Punkte)
  • 15 schwierige Fragen (7 Punkte)
  • 25 einfache Fragen (4 Punkte)
  • 15 mittlere Fragen (5 Punkte)
  • 15 schwierige Fragen (6 Punkte)
Punkte pro falsche Antwort
  • Wenn eine Frage der Kategorie 1 falsch beantwortet wird, erhält man nicht die 5 Punkte sondern verliert 1,25 Punkte.
  • Wenn eine Frage aus Kategorie 2 falsch beantwortet wird, erhält man nicht die vollen 6 Punkte sondern verliert 1,5 Punkte.
  • Wenn eine Frage aus Kategorie 3 falsch beantwortet wird, erhält man nicht die vollen 7 Punkte sondern verliert 1,75 Punkte.
  • Wenn eine falsche Antwort auf eine Frage der Kategorie 1 gegeben wird, erhält man nicht die 4 Punkte sondern verliert 1 Punkt.
  • Wenn eine Frage der Kategorie 2 falsch beantwortet wird, erhält man nicht die vollen 5 Punkte sondern verliert 1,25 Punkte.
  • Wenn eine Frage aus Kategorie 3 falsch beantwortet wird, erhält man nicht die vollen 6 Punkte sondern verliert 1,5 Punkte.
Punkte bei fehlender Antwort Wenn keine Antwort gegeben wird, wird die Frage mit 0 Punkten gewertet. Wenn mehrere Antworten gegeben werden, wird die Frage ebenfalls mit 0 Punkten gezählt. Wenn keine Antwort gegeben wird, wird die Frage mit 0 Punkten gewertet. Wenn mehrere Antworten gegeben werden, wird die Frage ebenfalls mit 0 Punkten gezählt.
Bonuspunkte Um nicht Gefahr zu laufen, eine negative Note oder 0 Punkte zu erhalten, wird die so ermittelte Note, die sich aus der Summe aller Punkte ergibt, um 80 Punkte erhöht. So wird das Endergebnis für jeden Schüler zwischen 12,5 und 350 Punkten liegen. Um nicht Gefahr zu laufen, eine negative Note oder 0 Punkte zu erhalten, wird die so ermittelte Note, die sich aus der Summe aller Punkte ergibt, um 85 Punkte erhöht. So wird das Endergebnis für jeden Schüler zwischen 18,75 und 350 Punkten liegen.
 Beispiel
Die Antwort auf eine 5-Punkte-Frage ist richtig + 5
Die Antwort auf eine 5-Punkte-Frage ist falsch – 1,25
Die Antwort auf eine 6-Punkte-Frage ist richtig + 6
Die Antwort auf eine 6-Punkte-Frage ist falsch – 1,5
Keine Antwort auf eine Frage 0
Die Antwort auf eine 7-Punkte-Frage ist richtig + 7
Die Antwort auf eine 7-Punkte-Frage ist falsch – 1,75
Auf eine Frage werden zwei Antworten gegeben 0
Gesamt 13,5 pts

11,25 + 80 = 93,5 Punkte.

Für dieses Beispiel ergibt sich als Endpunktzahl 93,5 von 350 Punkten.

Die Antwort auf eine 4-Punkte-Frage ist richtig + 4
Die Antwort auf eine 4-Punkte-Frage ist falsch – 1
Die Antwort auf eine 5-Punkte-Frage ist richtig + 5
Die Antwort auf eine 5-Punkte-Frage ist falsch – 1,25
Keine Antwort auf eine Frage 0
Die Antwort auf eine 6-Punkte-Frage ist richtig + 6
Die Antwort auf eine 6-Punkte-Frage ist falsch – 1,50
Auf eine Frage werden zwei Antworten gegeben 0
Gesamt 11,25 pts

11,25 + 85 = 96,25 Punkte.

In diesem Beispiel beträgt die Endnote 96,25 von 350 Punkten.

 

FAQ

Wie hoch ist der Schwierigkeitsgrad der Fragebögen?

Innerhalb jedes Fragebogens sind die Fragen in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt. Diese werden mithilfe von Quadraten in drei verschiedenen Farben gekennzeichnet.

Fragen in heller Farbe sind einfach und werden mit 5 Punkten bewertet. Die Fragen in mittlerer Farbe sind mittelschwer und bringen 6 Punkte. Die Fragen in dunkler Farbe sind schwierig und bringen 7 Punkte.

Was soll ein Schüler tun, der die Antwort auf eine Frage nicht kennt?

Wenn man in der Lage ist, eine oder zwei "falsche Antworten" auszuschließen und dann zwischen den beiden verbleibenden schwankt, sollte man nach dem Zufallsprinzip antworten. Ansonsten ist es besser, nicht zu antworten.

Wenn man diese Methode während des gesamten Fragebogens anwendet, ist man am Ende zwangsläufig der Gewinner. Der Schüler, der ein ganzes Raster zufällig ausfüllt, wird mit unserem Bewertungssystem eine Endnote haben, die nahe bei Null liegt. Denn da er eine Chance von 1:4 hat, richtig zu liegen (und somit 4 Punkte zu erzielen), und jedes Mal, wenn er eine falsche Antwort gibt, ein Viertel dieser Note (1 Punkt) verliert, kommt er statistisch gesehen auf eine Gesamtpunktzahl nahe Null.
Im Gegensatz dazu wird ein Schüler, der sich nicht sicher ist, welche der vier möglichen Antworten richtig ist, der aber durch Nachdenken in der Lage ist, beispielsweise zwei falsche Antworten auszuschließen, bevorzugt, weil er dann eine 50:50-Chance hat, richtig zu liegen, und immer noch nur einen Punkt verliert, wenn er sich irrt. Aber nur, weil er vorher die verschiedenen Möglichkeiten gut durchdacht hat, hat er eine bessere Chance.

Und letztendlich ist es das, was wir wollen: dass die Schülerinnen und Schüler lernen, erst zu überlegen, bevor sie eine Antwort geben!

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Fordern Sie jetzt Infomaterial an!

Machen Sie bei der nächsten Ausgabe mit! Jetzt unverbindlich Infomaterial und Poster für Ihre Klassenzimmer anfordern.

Infomaterial anfordern