Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutschland

Les frais de participation

Die Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühr beträgt 4,30 € pro Schülerin bzw. Schüler für die Onlineversion und 4,50 € für die Papierversion. Sie dient der Finanzierung sämtlicher Aspekte rund um den Wettbewerb – einschließlich der organisatorischen Umsetzung, der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lern-App sowie der Beschaffung und Bereitstellung attraktiver Preise. The Big Challenge erhält keinerlei öffentliche Zuschüsse und finanziert sich vollständig über diese Teilnahmegebühren. Dabei ist zu beachten, dass 20 % der Einnahmen an die Mehrwertsteuer abgeführt werden müssen. Mit der Teilnahmegebühr sind alle im Jahresverlauf sowie im Rahmen des Wettbewerbs erbrachten Leistungen vollständig abgedeckt – zusätzliche Ausgaben, etwa für das Scannen der Antwortbögen oder den Versand der Gewinnerpreise, sind nicht erforderlich.

Mit den verbleibenden Mitteln werden unter anderem folgende Leistungen abgedeckt:

Das Erstellen, der Druck und der Versand der Informationsunterlagen sowie der Poster für die Klassenzimmer, die im Herbst an Ihrer Schule eintreffen werden. 

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Funktionen und Inhalte der Lern-App The Big Challenge PLAY. In diesem Jahr stehen allen zum Wettbewerb angemeldeten Schülerinnen und Schülern über 20.000 thematisch geordnete Übungsfragen zur Verfügung.

Die gezielte Erweiterung der Funktionen Ihres Lehrkräftekontos, um Ihnen eine effiziente Verwaltung der Anmeldungen und Ergebnisse sowie eine transparente Nachverfolgung der individuellen Lernfortschritte Ihrer Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.

Die Erstellung der Wettbewerbsfragen durch ein erfahrenes Team aus qualifizierten Englischlehrkräften sowie Autorinnen und Autoren etablierter Lehrwerke. 

Den Druck, die Konfektionierung und den Versand der Wettbewerbsunterlagen – darunter Fragebögen, Antwortbögen und Rückumschläge. 

Das Einscannen und die digitale Erfassung der Antwortbögen durch einen externen Dienstleister, der jeden einzelnen Bogen auswertet und präzise der entsprechenden Schule zuordnet. 

Die Entwicklung und Betreuung aller technischer Funktionen der Onlineversion des Wettbewerbs, um insbesondere sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler europaweit zeitgleich und unter gleichen Bedingungen teilnehmen können – einschließlich der Serverbereitstellung und -miete, der Programmierung sowie der Gewährleistung eines reibungslosen und sicheren Ablaufs. 

Die Auswertung der Ergebnisse aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unserer zentralen Datenbank: Für jede Schülerin und jeden Schüler wird eine individuelle Punktzahl berechnet, auf deren Grundlage drei Ranglisten erstellt werden – auf Bundes-, Landes- und Schulebene.

Die Kosten für Server mit Standort in Europa, die eine sichere und datenschutzkonforme Speicherung aller Informationen gewährleisten.

Die Beschaffung, Herstellung und logistische Zwischenlagerung der Preispakete, die im Rahmen des Wettbewerbs vergeben werden – in diesem Jahr beläuft sich das Gesamtvolumen auf 112 Paletten. 

Die Erstellung und der Druck von insgesamt etwa 60.000 Seiten an Ergebnislisten

Die Vorbereitung, die sorgfältige Verpackung und der Versand von über 3.000 Paketen durch einen externen Logistikdienstleister. 

Die Zustellung der über 3.000 Preispakete direkt an die teilnehmenden Schulen. 

 

Die laufenden Verwaltungskosten, einschließlich Büroinfrastruktur, Personalkosten und allgemeiner Betriebsausgaben. 

Wir sehen uns derzeit mit deutlichen Kostensteigerungen in nahezu allen oben genannten Bereichen konfrontiert. Besonders die Durchführung der Papierversion erfordert große Mengen an Papier – ein Rohstoff, dessen Verfügbarkeit sich in den vergangenen Jahren erheblich verschlechtert hat. Die anhaltende Papierknappheit, über die Sie möglicherweise auch in den Medien gelesen haben, hat die Preise allein zwischen Januar 2022 und Januar 2024 um 79 % ansteigen lassen. Hinzu kommen stark gestiegene Versandkosten für die Testunterlagen (Multiple-Choice-Bögen und Antwortbögen), die insbesondere auf die höheren Kraftstoffpreise zurückzuführen sind. Diese Entwicklungen erklären, warum die Teilnahmegebühr für die Papierversion etwas höher ausfällt als jene für die Onlineversion.

Nachfolgend sehen Sie eine Grafik, die die Entwicklung der Teilnahmegebühren im Verhältnis zur Inflation seit dem Jahr 2020 veranschaulicht:

 

Wir sind uns der Bedeutung bewusst, die Teilnahmegebühren für alle Beteiligten so niedrig wie möglich zu halten, und setzen alles daran, diesem Anspruch gerecht zu werden. Trotz deutlich gestiegener Kosten in nahezu allen Bereichen wurde die Entwicklung der Teilnahmegebühren für den Englischwettbewerb bewusst moderat gehalten und gleicht die reale Inflation seit Beginn der Covid-Krise nicht aus. Tatsächlich liegen die Teilnahmegebühren für das Jahr 2025 – inflationsbereinigt – unter dem Niveau des Jahres 2020.

 Weitere Informationen rund um die Teilnahmebedingungen finden Sie in unserem Hilfezentrum.


Schicken Sie uns Fotos!

Schicken Sie uns Fotos vom Wettbewerb und der Preisverleihung!

Fotos schicken