Deutschland

Conditions

Die Teilnahmebedingungen

Die teilnehmenden Jahrgangsstufen

Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der dritten bis neunten Klasse, die Englisch als Schulfach belegen.

Die Modalitäten

Jede Schule benennt eine Koordinationslehrkraft, die den Wettbewerb vor Ort organisiert. Die Anmeldung erfolgt über die Schule durch die Koordinationslehrkraft. Leider können individuelle Anmeldungen durch Eltern nicht berücksichtigt werden. Der Wettbewerb findet im Schulgebäude während der Unterrichtszeit statt. 

Teilnahmeberechtigt sind Schulen mit mindestens 20 Teilnehmenden. Diese Mindestanzahl von Teilnehmenden ist aufgrund der unvermeidbaren Fixkosten für jede Schule festgelegt. Selbstverständlich können Sie auch mit weniger als 20 Schülerinnen und Schülern teilnehmen. In diesem Fall ist jedoch die Mindestteilnahmegebühr für 20 Teilnehmende zu entrichten, wobei Sie entsprechend auch Preise für 20 Personen erhalten.

Die Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühr beträgt 4,30 € pro Schülerin oder Schüler für die Onlineversion und 4,50 € pro Schülerin oder Schüler für die Papierversion. 

Diese Gebühren finanzieren die Organisation des Wettbewerbs, die Entwicklung der Lern-App The Big Challenge PLAY und den Kauf der Preise. The Big Challenge erhält keine Zuschüsse und finanziert sich vollständig über die Teilnahmegebühren, von denen 19% Mehrwertsteuer abgezogen werden.

Die Teilnahmegebühr umfasst folgende Leistungen:

  • Die Erstellung, den Druck und den Versand der Anmeldeunterlagen und Poster
  • Die Entwicklung der Wettbewerbsfragen durch qualifizierte Englischlehrkräfte
  • Die Verwaltung der Teilnehmendendatenbank zur Notenberechnung und Erstellung der drei Ranglisten
  • Den Druck der 60.000 Seiten Ergebnislisten.
  • Die Beschaffung, Herstellung und Lagerung der Preise (112 Paletten im letzten Jahr)
  • Die Vorbereitung der 3.000 Pakete durch einen Dienstleister
  • Die schnellstmögliche Lieferung dieser Pakete an die Schulen
  • Die Deckung laufenden Betriebskosten wie Büros, Gehälter, usw.

Zusätzliche Leistungen je nach Wettbewerbsformat 

Für die Papierversion:

  • Der Druck, die Verpackung und der Versand der Wettbewerbsunterlagen (Frage- und Antwortbögen sowie Rücksendeumschläge).
  • Die Digitalisierung der Antwortbögen durch ein spezialisiertes Unternehmen.

Für die Onlineversion:

  • Die technische Entwicklung des Wettbewerbs, insbesondere um eine gleichzeitige Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten zu können.
  • Die Erweiterung der Funktionen des Lehrkräftekontos für eine nahezu Echtzeit-Verwaltung der Ergebnisse.
  • Die Kosten für die in Europa ansässigen Server, um die Daten sicher zu speichern.

In den letzten Monaten sind die Kosten für alle genannten Bereiche erheblich gestiegen.

Besonders betroffen ist dabei die Papierversion des Wettbewerbs, da sie große Mengen an Papier erfordert. Die anhaltende Papierknappheit, über die Sie möglicherweise bereits in den Medien gehört haben, hat zu einem Preisanstieg von über 30% innerhalb weniger Monate geführt – ohne anschließende Senkung. Auch die Versandkosten für die Wettbewerbsunterlagen, wie die Frage- und Antwortbögen, sind spürbar gestiegen, vor allem aufgrund höherer Kraftstoffpreise. Diese Entwicklungen erklären, warum die Teilnahmegebühr für die Papierversion etwas höher liegt als für die Onlineversion.

 Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Anmeldegebühren und zur Bezahlung des Wettbewerbs finden Sie in unserem Hilfezentrum.


Anmeldefrist verlängert!

Papierversion: Noch bis zum 22. März 2025

Onlineversion: Noch bis zum 7. April 2025

Anmeldung

Benötigen Sie mehr Zeit? Kontaktieren Sie uns.