Deutschland

Conditions

Die Teilnahmebedingungen

Die teilnehmenden Jahrgangsstufen

Der Wettbewerb richtet sich an SchülerInnen der dritten bis neunten Klasse, die in der Schule Englisch lernen.

 

Die Modalitäten

Jede Schule benennt daher einen koordinierenden Lehrer, der den Wettbewerb vor Ort organisiert. Die Anmeldung erfolgt über die Schule durch den koordinierenden Lehrer. Individuelle Anmeldungen von Elternseite können leider nicht akzeptiert werden.

Teilnahmeberechtigt sind Schulen mit mindestens 20 TeilnehmerInnen. Diese Mindestanzahl von TeilnehmerInnen ist aufgrund der unvermeidbaren Fixkosten für jede Schule festgelegt. Natürlich dürfen Sie auch mit weniger als 20 SchülerInnen mitmachen, müssten dann aber die Mindestteilnahmegebühr für 20 SchülerInnen entrichten (und bekämen somit auch Preise für 20 TeilnehmerInnen zugesendet).

 

Die Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 4 €/SchülerIn für das Online-Format und 4,2€/SchülerIn für das Papier-Format.

Diese Gebühren finanzieren die Organisation des Wettbewerbs, die Entwicklung der Trainings-App und den Kauf der Gewinne verwendet. The Big Challenge erhält keine Zuschüsse und wird vollständig durch die Teilnahmegebühren finanziert, von denen 19% für die Mehrwertsteuer abgezogen werden müssen.

Diese Kosten umfassen:

  • Die Erstellung, den Druck und den Versand der Anmeldeunterlagen und Poster.
  • Die Erstellung der Fragen durch qualifizierte EnglischlehrerInnen.
  • Die Verwaltung der Datenbank aller Teilnehmer für die Berechnung der Note und die Erstellung der drei Ranglisten.
  • Den Druck der 60.000 Seiten Ergebnislisten.
  • Der Einkauf, die Herstellung und die Lagerung der Preise (112 Paletten in diesem Jahr).
  • Die Vorbereitung der 3.000 Pakete durch einen Dienstleister.
  • Die Lieferung dieser 3.000 Pakete so schnell wie möglich an die Einrichtungen.
  • Die laufenden Kosten eines Unternehmens (Büros, Gehälter…).

Hinzu kommen für das Papier-Format:

  • Der Druck, das Verpacken der Sendung und die Versandkosten für das Material für den Wettbewerb (Frage- und Antwortbögen sowie Rücksendeumschläge).
  • Das Einlesen der Antwortbögen durch ein Unternehmen, das alle Antwortbögen scannt.

…und für das Online-Format:

  • Die Entwicklung des Wettbewerbs, um insbesondere zu gewährleisten, dass alle SchülerInnen gleichzeitig teilnehmen können: Technisches Know-How und Informatik-Wissen.
  • Die Entwicklung der Funktionen des Lehrkräftekontos, um die Ergebnisse fast in Echtzeit zu verwalten.
  • Die Kosten für die in Europa ansässigen Server, um die Daten sicher zu speichern.
    Bei allen oben genannten Kosten erleben wir seit mehreren Monaten sehr starke Kostensteigerungen.

Insbesondere das Papier-Format erfordert große Mengen an Papier. Die Papierknappheit, von der Sie vielleicht in den Medien gehört haben, hat jedoch dazu geführt, dass die Papierkosten innerhalb weniger Monate um mehr als 30 % gestiegen sind. Auch die Kosten für den Versand der Materialien (Multiple Choice-Tests und Antwortbögen) sind erheblich gestiegen, insbesondere aufgrund der gestiegenen Kraftstoffpreise. Dies erklärt, warum die Teilnahmegebühren für das Papier-Format etwas höher sind als die Teilnahmegebühren für das Online-Format.

Wir verstehen sehr gut, wie wichtig es ist, die Teilnahmegebühren so niedrig wie möglich zu halten, und alle unsere Anstrengungen gehen in diese Richtung. Aus diesem Grund haben wir trotz der extremen Inflation folgendes beschlossen:

  • Wir behalten die Gebühren für das Online-Format im vierten Jahr in Folge ohne Preiserhöhung für Sie bei.
  • Wir behalten die Gebühren für das Papier-Format das zweite Jahr in Folge ohne Preiserhöhung für Sie bei.

Motivieren Sie ALLE Ihre Schülerinnen und Schüler!

Dieses Jahr feiert The Big Challenge sein 25-jähriges Bestehen! Erhalten Sie Ihr Informationspaket sowie Poster für Ihre Klasse.

Infomaterial anfordern